+49 (0) 33206 21 935
info@lueckmietservice24.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Lück Mietservice 24 (nachfolgend "Vermieter"), gelten für alle Verträge über die Vermietung von Bau- und Gartengeräten, die zwischen dem Vermieter und dem Kunden (nachfolgend "Mieter") geschlossen werden.

(2) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Mietgegenstände auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderung an den Mieter, Mietgegenstände zu bestellen.

(2) Durch Anfrage über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon gibt der Mieter ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Mietvertrages ab.

(3) Der Vermieter kann das Angebot des Mieters innerhalb von fünf Werktagen annehmen, indem er dem Mieter eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Bestätigung per E-Mail übermittelt oder indem dem Mieter die Mietgegenstände überlassen werden.

§ 3 Mietdauer und Mietzeiten

(1) Die Mindestmietdauer beträgt einen Tag. Ein Miettag entspricht 24 Stunden ab Übergabe des Mietgegenstandes.

(2) Die vereinbarte Mietzeit ist verbindlich. Eine Verlängerung der Mietzeit bedarf der vorherigen Zustimmung des Vermieters.

(3) Bei verspäteter Rückgabe ohne vorherige Vereinbarung ist der Vermieter berechtigt, für jeden angefangenen Tag den vollen Tagesmietpreis zu berechnen.

§ 4 Mietpreise und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Anmietung gültigen Preise gemäß unserer aktuellen Preisliste. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

(2) Die Miete ist im Voraus bei Abholung des Mietgegenstandes zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

(3) Bei Mietzeiten über 7 Tage kann der Vermieter eine angemessene Vorauszahlung verlangen.

(4) Der Vermieter ist berechtigt, eine angemessene Kaution zu verlangen. Die Kaution wird nach ordnungsgemäßer Rückgabe des Mietgegenstandes zurückerstattet.

§ 5 Übergabe und Rückgabe

(1) Der Mieter ist verpflichtet, den Mietgegenstand bei Übergabe auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Erkennbare Mängel sind unverzüglich zu rügen.

(2) Der Mietgegenstand ist in dem Zustand zurückzugeben, in dem er übernommen wurde. Normale Gebrauchsspuren sind hiervon ausgenommen.

(3) Die Rückgabe hat zum vereinbarten Zeitpunkt während der Geschäftszeiten zu erfolgen. Bei Rückgabe außerhalb der Geschäftszeiten trägt der Mieter das Risiko bis zur Übernahme durch den Vermieter.

(4) Der Mietgegenstand ist gereinigt zurückzugeben. Bei nicht gereinigter Rückgabe können Reinigungskosten in Rechnung gestellt werden.

§ 6 Pflichten des Mieters

(1) Der Mieter verpflichtet sich:

  • den Mietgegenstand pfleglich und sachgemäß zu behandeln
  • die Bedienungsanleitung zu beachten
  • den Mietgegenstand nur für den vorgesehenen Zweck zu verwenden
  • den Mietgegenstand vor Überbeanspruchung zu schützen
  • erforderliche Wartungsarbeiten durchzuführen (z.B. Ölstand prüfen)

(2) Der Mieter darf den Mietgegenstand nicht an Dritte weitergeben oder untervermieten.

(3) Reparaturen dürfen nur mit Zustimmung des Vermieters durchgeführt werden.

(4) Der Mieter hat den Verlust oder die Beschädigung des Mietgegenstandes unverzüglich anzuzeigen.

§ 7 Haftung des Mieters

(1) Der Mieter haftet für alle Schäden am Mietgegenstand, die während der Mietzeit entstehen, es sei denn, er weist nach, dass er die Schäden nicht zu vertreten hat.

(2) Bei Verlust oder Totalschaden des Mietgegenstandes hat der Mieter den Wiederbeschaffungswert zu ersetzen.

(3) Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Nutzung des Mietgegenstandes entstehen.

§ 8 Haftung des Vermieters

(1) Der Vermieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

(3) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

§ 9 Stornierung

(1) Der Mieter kann bis 24 Stunden vor Mietbeginn kostenlos stornieren.

(2) Bei späterer Stornierung werden 50% des vereinbarten Mietpreises fällig.

(3) Bei Nichtabholung ohne Stornierung ist der volle Mietpreis zu zahlen.

§ 10 Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung, die unter www.lueck-mietservice24.de/datenschutz einsehbar ist.

§ 11 Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Ist der Mieter Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Stand: Januar 2025
Lück Mietservice 24